Takahashi Epsilon180 ED Tubus Komplettpaket S
- Hersteller
- Takahashi
- Artikel-Nr.:
- 4AE306
Lieferzeit 14 Werktage
6.268,00 €*
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Takahashi Epsilon180 ED Tubus Komplettpaket S"
Die Epsilon Serie von Takahashi umfasst hyperboloide Astrografen, die als Astrokamera in direkte Konkurrenz zur Schmidtkamera treten, ohne deren lästige Handhabung von Filmen zu fordern.
Das optische System ähnelt konstruktiv einem Newton mit Koma-Korrektor: Die Epsilon-Modelle haben einen hyperboloiden Hauptspiegel, einen elliptischen (planen) Fangspiegel und einen 4-linsigen Korrektor im Okularauszug. Mit Obstruktionen von rund 40% sind diese Geräte kein Kompromiss zwischen visueller Beobachtung und Fotografie. Die Fotografie steht klar im Vordergrund, und hier haben die Epsilon ihre Stärken.
Selbstverständlich kann man mit den Epsilon auch beobachten. Der Einsatz als Richest Field Telescope bietet sich durch die kurze Brennweite geradezu an. Bei der Planetenbeobachtung mit den Epsilon spielt neben der Obstruktion auch die Tatsache eine Rolle, dass bei einem Öffnungsverhältnis von 3 viele Okulare nicht mehr einwandfrei funktionieren. Barlowlinsen funktionieren ebenfalls nicht mehr alle, zumal sie auf die Korrekturlinsen im Okularauszug aufsetzen könnten. Andererseits sind mit gutem Zubehör durchaus schöne Beobachtungen möglich. So zeigt bereits der Epsilon 160 bei ca. 200x den Kugelsternhaufen M13 fast bis ins Zentrum aufgelöst.
Der Epsilon 180 hat einen Okularauszug mit Zahn und Trieb und eine axiale Verstellung im Okularauszug zur Orientierung der Kamera. Die Sekundärspiegel sind mit dem notwendigen Offset eingebaut.
| Takahashi Epsilon 180, Ansicht liegend. Die Justage der Hauptspiegelzelle erfolgt über Zug- und Druckschrauben. Der Okularauszug ist rotierbar und über das Handrad zu klemmen. Hier nicht abgebildet aber fast zwingend notwendig bei f/2,8 ist der Takahashi Mikrofokussierer MEF-3, der jederzeit nachgerüstet werden kann. |
| Der Offest beschreibt eine vom Durchmesser und Öffnungsverhältnis abhängige Verschiebung des Fangspiegels vom Okularauszug weg und hin zum Hauptspiegel. Er wird benötigt, um eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildfeldes zu erzielen. Bei so lichtstarken und großen Astrographen wie dem Epsilon mit f/2,8 ist der Offset nicht mehr vernachlässigbar. Wie man sieht, hat Takahashi den Offset in die Fangspiegelhalterung eingebaut, die Fassung mit der Fixageschraube liegt exzentrisch. |
Lieferumfang:
- optischer Tubus 180 mm / 500 mm, f/2,8 incl. Korrektor
- Okularanschluss 1,25"
- 7x50 Sucher orange mit Halter in scharz
- Rohrschellenpaar passend für TMP02300 incl. oberer Verbindungsplatte
Weiterführende Links zu "Takahashi Epsilon180 ED Tubus Komplettpaket S"
Produkt-Daten
Auflösung ca. ["] | 0,64 |
---|---|
Tubusgewicht ca. [g] | 10700 |
Visuelle Grenzgröße ca. [mag] | 13,8 |
Öffnungsverhältnis [f/] | 2,8 |
Durchmesser Tubus ca. [mm] | 232 |
Max. Gesichtsfeld 1,25" ca. [Grad] | 3,2 |
Max. sinnvolle Vergrößerung [x] | 360 |
Obstruktion ca. [%] | 41 |
Max. Gesichtsfeld 2" ca. [Grad] | 5,2 |
Länge Tubus ca. [cm] | 57 |
Lichtsammelvermögen [Auge=1] | 661 |
Öffnung [mm] | 180 |
Brennweite ca. [mm] | 500 |