SkyWatcher Quattro-150P Imaging Newton 150/600 f/4
- Hersteller
- SkyWatcher
- Artikel-Nr.:
- 4HN6QT
Lieferzeit bitte anfragen
629,00 €*
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "SkyWatcher Quattro-150P Imaging Newton 150/600 f/4"
- Optischer Tubus, betriebsbereit
- Stahl-Tubus
- 2" Okularauszug mit 1:10 Microfokus (Linear Power)
- Anschlüsse auf 2", 1,25", T2 und M48
- Parabolischer Hauptspiegel 150/600, f/4
- Aplanatischer Komakorrektor 0,86x auf f/3,45 (518 mm)
- Sucher 6x30
- Rohrschellen und V-Montageschiene
Bei der aktuelle Lieferung (Stand 3/2023) scheinen einige Optiken herstellerseitig falsch oder gar nicht justiert worden zu sein. Eine Optik direkt aus der Verpackung kann so nicht funktionieren und wird zu völlig unbefriedigenden Ergebnissen führen. Deshalb justieren wir die Quattros alle und achten dabei auch auf den richtigen Sitz des Fangspiegels zur optimalen Ausleuchtung. Gleichzeitig wird auch der Hauptspiegel entspannt, weil der meist zu fest in seiner Zelle sitzt. Die Quattro's sind sehr gute Optiken mit einem erstaunlich geringen Temperaturgang. Aber nur justiert können Sie ihre Leistung bringen.
Die Astrofotografie liegt im Trend der Zeit. Mit der Verfügbarkeit guter und bezahlbarer Koma-Korrektoren haben auch die Newton-Systeme wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen.
SkyWatcher hat dem größeren 8" Quattro nun einen kleineren Bruder spendiert, den Quattro-150P. Auch diese Optik ist primär für die Astrofotografie ausgelegt. Zusammen mit dem aplanatischen Komakorrektor (4-linsig mit ED-Glas) kann die Optik ein Bildfeld von 28 mm (APS-C) ausleuchten und für den Sensor korrigiert darstellen. Der aplanatische Komakorrektor reduziert dabei die Brennweite nochmal um den Faktor 0,86x, so dass eine Brennweite von 518 mm resultiert bei einem Öffnungsverhältnis von f/3,45. Es handelt sich also um eine sehr lichtstarke Optik, exzellent geeignet für große und lichtschwache Objekte wie Gasnebel.
Der Komakorrektor von SkyWatcher ist ein aufwändiges optisches System, das für f/4 gerechnet worden ist. Eine der vier Linsen besteht aus ED-Glas. Insofern bekommt man auch für das Öffnungsverhältnis von f/4 (Hauptspiegel) eine exzellente Feldkorrektur. Der Anschluss der Kamera erfolgt über das M48 x 0,75 Gewinde und der Arbeitsabstand hinter dem Korrektor beträgt 55 mm. Wenn Sie einen passenden Anschlussring für Ihre Kamera benötigen, lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Der Fangspiegel für so einen Astographen muss wegen der erforderlichen Ausleuchtung größer sein, als bei einem visuell optimierten Spiegelsystem. Der Quattro-150P hat einen ausreichend großen Fangspiegel mit 64 mm Durchmesser (kleine Achse). Prozentual ausgedrückt sind das ca. 43% Obstruktion vom Durchmesser. Damit lassen sich die die oben erwähnten APS-C Sensoren gut abdecken.
Für das Öffnungsverhältnis von f/3,45 ist ein untersetzter und stabiler Okularauszug Pflicht. SkyWatcher hat deshalb den Dual Speed Linear Power spendiert, ein kugelgelagerter Okularauszug, der eine 1:10 Untersetzung hat. So lässt sich präzise fokussieren.
Der Hauptspiegel ist natürlich parabolisch. Ebenso notwendig ist die exakte Justage. Dafür hat der Spiegel eine Mittenmarkierung und ordentliche Justageschrauben an der Spiegelzelle. Zug und Druck ist hier in einer einzigen Schraube arrangiert. Wenn man das richtige Werkzeug hat, dann ist es nicht schwierig, auch ein f/4-System exakt zu justieren.
Obwohl die Zielgruppe für den Quattro-150P hauptsächlich der Astrofotograf ist, kann man mit dem Quattro auch wunderhübsch beobachten. Man bekommt einen leichten und kompakten Tubus (Gewicht 5,7 kg). Bei der visuellen Beobachtung wird man jedoch auf den Komakorrektor verzichten, denn der Anschluss hinter den Komakorrektor ist aus verschiedenen Gründen recht aufwändig. Einfach Okulare werden natürlich ohne Korrektor am Bildfeldrand deutlich Koma zeigen, aber in vielen Fällen kann man das ganz gut verschmerzen. Es sollte jedenfalls keinen davon abhalten, den Quattro-150P nicht auch visuell zu nutzen, auch bei hohen Vergrößerungen (max. 300-fach) am Planeten.
Lieferumfang:
- Optischer Tubus, betriebsbereit
- Stahl-Tubus
- 2" Linear Power Okularauszug mit 1:10 Microfokus
- Anschlüsse auf 2", 1,25" T2 und M48
- Parabolischer Hauptspiegel 150/600, f/4
- Aplanatischer Komakorrektor 0,86x auf f/3,45 (518 mm)
- Sucher 6x30
- Rohrschellen und V-Montageschiene
Weiterführende Links zu "SkyWatcher Quattro-150P Imaging Newton 150/600 f/4"
Hersteller-Beschreibung "SkyWatcher"
Produktsicherheit
Hersteller: Pacific Telescope Corp, 160-11880 Hammersmith Way, V7A 5C8 Richmond BC, CA, www.skywatcher.com
Verantwortliche Person: Optical Vision Limited, Duracher Straße 11, 87437 Kempten, DE, info@optical-vision.de
Produkt-Daten
Durchmesser Tubus ca. [mm] | 180 |
---|---|
Bildkreis ca. [mm] | 28 |
Obstruktion ca. [%] | 43 |
Länge Tubus ca. [cm] | 55 |
Öffnungsverhältnis [f/] | 4 |
Öffnung [mm] | 150 |
Brennweite ca. [mm] | 600 |
Gewicht ca. [g] | 5700 |