QSI 726 W7 mono CMOS Kamera 26,0M

Hersteller
QSI
Artikel-Nr.:
7Q7267

Lieferzeit 30 Werktage

4.467,00 €*

QSI 726 W7 mono CMOS Kamera 26,0M

Der Sony IMX571 wird inzwischen in vielen Kameras verwendet wegen seiner ausgezeichneten Leistungsdaten. Ein hochwertigen Sensor braucht jedoch auch eine exzellente und zuverlässige Elektronik. Das wünscht man sich nicht nur für den Remote-Betrieb. An dieser Stelle kommen die Produkte von QSI ins Spiel.

QSI ist nicht nur bekannt für seine Zuverlässigkeit und Qualität der Elektronik, sondern auch dafür, dass sie als einer der ersten "integrierte Produkte" entwickelt haben, d.h. konkret in diesem Falle, dass das Filterrad originärer Bestandteil der Kamera ist. Bei Preisvergleichen also bitte ggf. nicht das Filterrad vergessen, das man ansonsten separat erwerben müsste. Durch diese Integration kann der Abstand zwischen Filterrad und Sensor recht knapp gehalten werden. Dadurch bleiben die Filter kleiner und günstiger. Ein kürzerer Lichtweg erleichtert außerdem den Anschluss an einen Korrektor/Teleskop. Der Backfocus der Kamera beträgt nur 31,10 mm von der Auflageflanke des M54 x 0,75 mm Gewindes bis zum Sensor. Hinweis: Die Filterdicke ist in diesem Maß nicht eingerechnet. Bitte ggf. nachfragen wie das zu berücksichtigen ist. Dazu steht viel Unsinn im Netz. Natürlich planen wir auch gerne Ihren spezifischen Anschluss an einen gegeben Korrektor.

Ein weiterer Vorteil der Filterradintegration ist, dass man keine separaten Kabel für Stromversorung und PC-Verbindung benötigt. Um die Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen, bekamen die Stromanschlüsse Schraubverbindungen, so dass sich nichts im Betrieb lösen kann.

Das Filterrad selbst hat eine Dicke von 22,10 mm, so dass der Sensor nur 9 mm unter dem Filterrad liegt. Aufnehmen kann das Filterrad drei verschiedene Sorten: 2" (mit Gewinde M48 x 0,75mm), 50 mm ungefasst und 36 mm Filter. Rechnet man, dass der Filter tatsächlich in halber Höhe des Filterrads zu liegen kommt, dann können die 36 mm Filter bis zum Öffnungsverhältnis von ca. f/2,7 vignettierungsfrei benutzt werden. Noch schnellere Optiken benötigen dann die größeren Filter. Damit übrigens die Filter immer genau über dem Sensor zu liegen kommen, hat das Filterrad eine mechanische Indexierung erhalten. Selbst Flats lassen sich so exakt reproduzieren.

Beim Sony IM571 handelt es sich um einen rückseitenbeleuchteten APS-C Sensor (Backside Illumination) der neusten Generation mit 3.76 µ großen Pixeln. Über die vergleichsweise kleinen und auf kürzere Brennweiten abgestimmtem Pixel entsteht so ein 26 Mpix Sensor mit 6244 x 4168 Bildpunkten. Das Ausleserauschen beträgt dabei nur rund 1,7e-. Ein zweistufiges Peltier-Element kühlt die Kamera ca. 40° unter die Umgebungstemperatur, in der Regel spürbar mehr als bei anderen, vergleichbaren Kameras. Trotz der kleinen Pixel hat der Senor eine "Full Well" von 51.000 e- und damit eine beeindruckende Dynamik von 94dB.

Der Trend in der Sensortechnologie geht weiter zu kleineren Pixeln. Der Vorteil dabei ist, dass man trotz kleiner Brennweiten eine enorm hohe Auflösung erhält, allerdings nur, wenn die Optik und das Seeing mitspielen. Nimmt man durchschnittliches Seeing von europäischen Standorten (2,5" bis 3"), dann erreicht man diese Auflösung mit dem IMX571 und damit der QSI 726 bereits mit ca. 600 mm Brennweite (monochromer Sensor!). Darüber hinaus führt eine längere Brennweite zum sogenannten Oversampling. Dabei wirken die Sterne aufgeblasen und die Belichtungszeit wird ineffizienter genutzt wird. Ein Oversampling von 2x lässt sich in der Regel noch gut tolerieren, darüber hinaus jedoch wird es auffällig. Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Kamera am besten an Teleskopen unter 1000 mm Brennweite aufgehoben ist, wenn man unter typischen europäischen Bedingungen arbeitet. Wer Remote bessere Seeing-Bedingungen hat, kann die Werte natürlich entsprechend nach oben skalieren.

Ein 26 Mpix-Sensor braucht natürlich Zeit zum Auslesen, insbesondere weil es im Anwendungsfall der Astronomie eher um Qualität und nicht um Geschwindigkeit geht. Früher wäre eine Sampling-Rate von rund 120 Mpix/s völlig undenkbar gewesen, hier jedoch wird sie erreicht. Trotzdem lassen sich wegen der gigantischen Zahl von 26 Mpix nur 4 Bilder pro Sekunde auslesen (Full Frame, ganze Bild). Mit einem ROI (Request of Interest, Teilbild) lassen sich natürlich deutlich schnellere Frame-Raten erzielen, so dass das Fokussieren nicht zum Geduldspiel wird.

Lieferumfang:

  • 7er-Filterrad
  • Chip: Sony IMX571, monochrom Interline
  • Peli Protector Koffer mit Schaumstoffeinlage
  • Werkzeug
  • Netzteil 100-240 V auf 12V
  • USB-Kabel
  • CD mit Treibern
  • Guider-Kabel

Weiterführende Links zu "QSI 726 W7 mono CMOS Kamera 26,0M"

Hersteller-Beschreibung "QSI"

Produktsicherheit

Hersteller: Atik Cameras Unipessoal Lda., R. Horta de Bacelos, 15, 2690-390 SANTA IRIA DE AZOIA Santa Iria da Azoia, Portugal
Verantwortliche Person: Atik Cameras Unipessoal Lda., R. Horta de Bacelos, 15, 2690-390 SANTA IRIA DE AZOIA Santa Iria da Azoia, Portugal, https://qsimaging.com/

 

Verfügbare Downloads:

Produkt-Daten

Chip - Ausleserauschen ca. [e-] 1,7
Chip - Höhe [mm] 15,7
Chip - Dynamik [Bits] 16
Chip - Breite [mm] 23,5
Kühlung unter Umgebung ca. [°C] 25
Chip - Bildpunkte [Mpix] 26
Chip - Diagonale ca. [mm] 28,3
Chip - Frame Rate ca. [fps] 4
Chip - Pixel [y] 4168
Chip - Full Well ca. [e-] 51000
Chip - Pixel [x] 6244
Chip - Architektur Full Frame
Chip - Bezeichnung Sony IMX571
Pixelgröße ca. [µ] 3,76
Chip - Typ Mono

ICS Höhenrad für 12" Dobson aus Aluminium-Guß

Statt: 120,00 €*

60,00 €*

ICS Hauptspiegelfassung 12.5'' nur Rahmen 9-Punkt, Tubus-ID 378 mm

Statt: 299,00 €*

99,00 €*

ICS Rockerbox für 10" Dobson incl. Höhenräder und Okularablage

Statt: 699,00 €*

399,00 €*

20'' f/4 ICS Premium Hauptspiegel aus Pyrex, Dicke 30 mm

Statt: 8.340,00 €*

5.999,00 €*

Takahashi FCT-65D OTA

1.636,00 €*

Canon 12x32 IS Fernglas mit Bildstabilisator

Statt: 1.526,00 €*

1.450,00 €*

ICS Höhenrad für 10" Dobson aus Aluminium-Guß

Statt: 100,00 €*

50,00 €*

Teleskop SkyWatcher Capricorn 70 EQ1 *Angebot* Refraktor 70/900 mit Montierung EQ1

Statt: 169,00 €*

145,00 €*

PrimaLuceLab ARCO 3" Kamera Rotator *Sonderpreis* und Feld De-Rotator

Statt: 1.495,00 €*

1.295,00 €*

Celestron C5 SC OTA **Sonderpreis** 125/1250mm f/10

Statt: 730,00 €*

699,00 €*

Zeiss Victory Pocket 10x25 Fernglas

Statt: 820,00 €*

738,00 €*

TeleVue Paracorr Typ2 Koma-Korrektor bis f/3

Statt: 871,00 €*

789,00 €*

Zeiss Conquest HD 10x32 Fernglas *Sonderpreis* Made in Germany

Statt: 1.000,00 €*

900,00 €*

KOWA BD 8x56 XD Prominar *Sonderpreis* Fernglas

Statt: 649,00 €*

559,00 €*

18'' f/4,5 ICS Premium Hauptspiegel von Galaxy Optics, aus Pyrex

Statt: 4.650,00 €*

3.650,00 €*

2'' Okularauszug Refraktor Crayford MF mit Microfokus

Statt: 178,00 €*

129,00 €*