Takahashi Mewlon 300 CRS
- Hersteller
- Takahashi
- Artikel-Nr.:
- 4AD704
Lieferzeit bitte anfragen
19.272,46 €*
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Takahashi Mewlon 300 CRS"
- mit elektrischen Lüftern
- mit elektrischer Fokussierung
Beim Mewlon Teleskop handelt es sich um ein vom Cassegrain abgeleitetes Dall-Kirkham System. Dieser Fernrohrtyp hat einen ellipsoiden Hauptspiegel und einen sphärischen Sekundärspiegel.
Der Hauptspiegel hat bei allen vier Mewlon ein Öffnungsverhältnis von 3; die effektive Brennweite wird durch einen Vergrößerungsfaktor von 4 des Fangspiegels erreicht.
Beim 300 mm Mewlon erfolgt die Fokussierung über eine Verschiebung vom Sekundärspiegel; der Hauptspiegel ist bei diesen Modellen fest eingebaut. Beide Modelle haben ein magnetisches Laufgewicht am Tubus zur Feintarierung der Montierung (0,4 bzw. 1,1 kg).
Aufgrund des entsprechend eingebauten Hauptspiegels erfolgt die Kollimation über den Sekundärspiegel. Eine grobe Justierung wird am Tage durchgeführt, die exakte Kollimation nachts am Stern; ein (Sonnen-)Reflex an einem Isolator o. ä. funktioniert im Prinzip auch am Tage. Für eine 100%ige Kollimation sollte man mindestens 300-fache Vergrößerung benutzen und muss natürlich entsprechendes Seeing abwarten. Die größere Luftunruhe am Tage lässt die Verwendung von einem Sonnenreflex meist nicht zu.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass das Dall-Kirkham System relativ starkes Koma zeigt. Die Mewlons mit f/12 haben etwa das gleiche Koma wie ein f/5 Newton. Daher müssen die Mewlon genau justiert werden. Dies wird allerdings dadurch relativiert, dass man am Stern, d. h. am Objekt kollimiert und direkt sehen kann, ob es passt.
Das Koma beschränkt das fotografisch nutzbare Bildfeld im Primärfokus auf unter 20 mm Durchmesser. Zur Fokalfotografie gibt es für die Mewlons zwei verschiedene Reducer/Korrektoren, die die Brennweite auf f/9,7 bzw. f/9,3 verkürzen und Kleinbild sauber ausleuchten. Dies ist für Deep-Sky Fotografie normalerweise zu lichtschwach, für CCD aber ausreichend. Der f/9,7 produzierende Reducer lässt genug extrafokalen Weg für eine Off-Axis Nachführung, der etwas kurzbrennweitigere nicht.
Der Backfokus des Mewlon 300 beträgt 196 mm und lässt damit Raum auch für exotisches Equipment.
Lieferumfang:
- Tubus/Hauptspiegel
- Sucher 11x70 (fest angebaut)
- Okularanschluss 2" und 1,25"
- Rohrschelle
Weiterführende Links zu "Takahashi Mewlon 300 CRS"
Produkt-Daten
Auflösung ca. ["] | 0,38 |
---|---|
Max. Gesichtsfeld 1,25" ca. [Grad] | 0,5 |
Max. Gesichtsfeld 2" ca. [Grad] | 0,9 |
Öffnungsverhältnis [f/] | 9,9 |
Visuelle Grenzgröße ca. [mag] | 14,9 |
Obstruktion ca. [%] | 33 |
Länge Tubus ca. [cm] | 105 |
Durchmesser Tubus ca. [mm] | 324 |
Max. sinnvolle Vergrößerung [x] | 600 |
Lichtsammelvermögen [Auge=1] | 1837 |
Tubusgewicht ca. [g] | 27000 |
Öffnung [mm] | 300 |
Brennweite ca. [mm] | 3572 |